Wenn es um die Zahlung der Miete geht, ist Vertrauen alles, aber auch Sicherheit. Ob Sie nun Vermieter oder Mieter sind, die Wahl der richtigen Zahlungsmethode kann Sie vor Betrug, Fehlern oder sogar Rechtsstreitigkeiten schützen.
Im Folgenden erfahren Sie, welche Methoden am sichersten sind, was Sie vermeiden sollten und wie die Technik die Mietzahlungen sicherer macht als je zuvor.
Bank-zu-Bank-Überweisungen sind zuverlässig, nachvollziehbar und in Europa und den USA weit verbreitet.
Vorteile:
Nachteile:
Kredit- und Debitkarten bieten Sicherheitsebenen wie 3D Secure, Betrugswarnungen und Schutz vor Rückbuchungen.
Vorteile:
Nachteile:
Das in vielen Ländern verbreitete Lastschriftverfahren ermöglicht automatisch wiederkehrende Abbuchungen, bietet den Mietern aber nicht immer volle Transparenz.
Vorteile:
Nachteile:
🧠 Viele Vermieter verzichten auf den Lastschrifteinzug und setzen zur besseren Kontrolle auf kartengestützte wiederkehrende Zahlungen.
Auch wenn es einfach klingt, ist Bargeld die unsicherste Methode.
Die Risiken:
Im Jahr 2025 gibt es keinen Grund, die Miete in bar zu akzeptieren.
P2P-Plattformen sind schnell und einfach, aber nicht immer für formelle Mietgeschäfte geeignet.
Vorteile:
Nachteile:
Die manuelle Erhebung der Miete öffnet Tür und Tor:
Ein einziger Fehler kann Zeit, Geld oder sogar ein Gerichtsverfahren kosten.
Silk Pay wurde entwickelt, um diese Probleme zu lösen:
✅ Mietzahlungen mit Rückverfolgbarkeit
✅ Sofortige Validierung
✅ Kartenbasierte Automatisierung (keine Überraschungen beim Lastschriftverfahren)
✅ Detaillierte Berichte zum Herunterladen
✅ Sichere Infrastruktur für Immobilien
Ihr Geld, wo es sein sollte. Keine Fehler. Kein Stress.
Im Jahr 2025 sind sichere Mietzahlungen nicht mehr optional, sie werden erwartet.
Verzichten Sie auf Bargeld, seien Sie vorsichtig beim Lastschriftverfahren und setzen Sie auf Automatisierung und Transparenz.
Denn in der Immobilienbranche ist Vertrauen alles, und mit sicheren Zahlungen bauen Sie es auf.